Home |
Willkommen |
Neuigkeiten |
Pressebeiträge |
Zur Person |
Gästebuch |
Links & Adressen |
Hinweise & AGB |
Impressum / Kontakt |
Stadtführungen mit dem Stadtwächter |
Shop |
Neuerscheinungen |
Bücher |
Neu |
Gebraucht |
Antiquarische |
Weitere Publikationen |
Kalender |
Reprints historischer Landkarten & Stadtpläne |
Postkarten |
CD & DVD / Spiele |
Sonderangebote |
Gesamtes Verlagsangebot |
Presse |
- - - Nach Oben - - - |
Weitere Beiträge |
Einladung zur Einweihung einer Gedenktafel am Ort des ehemaligen "Gemeinschaftslagers Koenigpark" eines Außenlagers des KZ Groß Rosen am 27. April 2017 |
Geschichtsstammtisch Forst mit Vortrag von Andreas Peter über Kriegsnagelungen in der Region während des 1. Weltkrieges |
Mehr als eine literarische Entdeckung Bei Theodor Wilkes Urenkelin zu Gast |
Stadtarchiv erhielt wertvolles Geschenk Neues Standartwerk zu Nationalsozialistischen Lagern |
„Das müssen wir uns anschauen!“ Förderkreis „Alte Kirchen“ besucht Guben |
Sachkundige Stadtführer wichtiger denn je Touristisches Leitsystem in Guben offenbart gravierende inhaltliche Mängel |
Ein Denkmal mit doppelter Geschichte Ehrung für deutschen Stadtrat und polnischen Dichter |
1. Niederlausitzer Buchwoche in Guben vom 26. Mai bis 3. Juni 2007 |
Der Fischmännchenbrunnen am Museum Ein kleines Gubener Bronzekunstwerk und sein Schöpfer |
Der große Unbekannte – Theodor Wilke Nachbetrachtungen zum Roman „Die Hutmacher“ |
Kunstvolles Kleinod wirbt für guten Zweck Einstiges Fenster der Stadt- und Hauptkirche als Lesezeichen erhältlich |
„Heimat ist dort, wo die Wurzeln sind“ Gedichtband von Hans-Joachim Bergmann erschienen |
Nanu, da brennt ja noch Licht?! Aus den Erinnerungen eines alten Gubeners |
Der Wert ist kaum zu überschätzen Bibliografie für Fürstenberg (Oder) erschienen |
Die polnische Grenzregion touristisch erkunden Heimatkarte des ehemaligen Kreises Crossen (Oder) im Handel |
„Der Krieg war für mich das Schlimmste im Leben“ Einer vom Jahrgang 1928 erinnert sich an die Zeit vor 60 Jahren |
War mein Großvater wirklich ein Nazi? „Sprich mit mir“ von Marion Welsch vorgestellt |
Berliner Baumblütenzug in Guben Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg zu Besuch in der Neißestadt |
Über Guben gibt es viel zu berichten... Aufruf zu einem Wettbewerb |
Leserbrief an den Gubener Heimatkalender-Verein Poetensteig vom Rezensenten nur oberflächlich gelesen |
Schnell den roten Faden verloren Gedanken zur Broschüre "Vom Tuchmachergewerbe zur Gubener Wolle" |
Begegnung in der alten Heimat Ehemalige Groß Bösitzer ins jetzige Biezyce eingeladen |
Die Niederlausitz als Ganzes sehen und erforschen Nachtbetrachtungen zu einer wissenschaftlichen Tagung in Zielona Gora |
Steinerne Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit Drei neuere Publikationen zu regionalen Denkmälern vorgestellt (I) |
Ein Paradies vor der Haustür Im Bildband über den Krzesinski-Landschaftsschutzpark geblättert |
„Die dritte Front“ – auch in der Neißestadt Eine aktuelle Publikation des Brandenburgischen Literaturbüros vorgestellt |
Feinfühlig, erfrischend & vielseitig Ein Altsprucker Spintenabend ganz im Sinne von Gerd Müller |
Und zwischen den Zeilen – Gedankenwelten Hans-Joachim Bergmann ist im „Neumärkischen Lesebuch“ vertreten |
Oh, dieses verflixte Lampenfieber Zum Auftritt der Gubener "Rotzlöffel" bei den Cottbuser Kleinkunsttagen |
Kieselsteine im Kerzenscheine Gerd Müller liest in der Ratzdorfer Kajüte seine Kieselsteingeschichten |
Stühle haben wir noch einige, aber ... 3. Altsprucker Spinntenabend lockte zahlreiche Gäste an |
Schiedlo - ein untergegangenes Dorf Buchvorstellung in der Ratzdorfer „Kajüte“ |
Regionalhistoriker treffen sich in Guben |
Die schönsten Bilder des alten Guben Jahreswandkalender „Alte Gubener Ansichten 2004“ jetzt im Handel |
Kennt denn jemand noch Schiedlo? Zur Erinnerung an ein untergegangenes Dorf |
Kieselsteine Nr. 8 rollen Ende August in den Handel Gerd Müller legt weitere Sammlung neuer Kurzgeschichten vor |
„Danach hörte man Gewehr- und Maschinengewehrschüsse...“ Tagebuch eines Italieners dokumentiert Massenmord in Guben |
Der Aufstand des 17. Juni im Land Brandenburg Eine neue Veröffentlichung der Landeszentrale für politische Bildung vorgestellt |
Beiträge mit „Neuigkeiten“ von vorgestern Zu den Artikeln über den 17. Juni ‘53 in Guben und Umgebung |
Recherchiert wie ein Kriminalkommissar Zur Buchpräsentation „Kaiserkron und Päonien rot ...“ in der Bibliothek |
Das botanische Meisterwerk eines Gubeners Buchpräsentation mit Heinz-Dieter Krausch in der Bibliothek |
Eine Missachtung der Interessen der Menschen Eindrücke und Gedanken zur Veranstaltung über den Aufstand des 17. Juni 1953 |
„Die russische Kommandantur verlangt ...“ Eine neue regionale Publikation zu den Jahren 1945 - 1949 vorgestellt |
„Kaiserkron und Päonien Rot ...“ Ein Gubener schrieb über die Herkunft der Gartenblumen |
Buchpräsentation in Weißwasser Monika Kunze stellt ihren in Guben erschienenen Roman vor |
Regionalhistoriker treffen sich an der Neiße Herbsttagung der „Niederlausitzer Gesellschaft“ in Guben |
Mit Engagement und viel Liebe gestaltet Ein deutsch-polnisches Heft über ein sehenswertes Museum |
Hochkarätige Tagung zur Regionalgeschichte „Niederlausitzer Gesellschaft“ lädt nach Cottbus ein |