Neuigkeiten |
Der Niederlausitzer Verlag auf der Leipziger Buchmesse 2019 |
in Halle 5, Stand G 300 |
Zum 15. Mal nimmt der Niederlausitzer Verlag als Aussteller an der Leipziger Buchmesse teil. Sie finden mich in Halle 5 am Stand G 300 gemeinsam mit dem Märkischen Verlag aus Wilhelmshorst. |
|
Andreas Peter
20190206
- - - Nach Oben - - - |
Einladung zum 2. Niederlausitzer Historienmarkt am 2. Februar |
2019 in der "Alten Färberei" in Guben |
Am Samstag, dem 02. Februar 2019, findet in der "Alten Färberei" in Guben der 2. Niederlausitzer Historienmarkt statt. Ein Termin, den Sie sich unbedingt für Ihren Familienausflug vormerken sollten! Diese Veranstaltung ist gleichzeitig das 24. Stadtwächterstündchen!
Tauchen Sie ein in die bunte Vielfalt der Niederlausitzer Geschichte und lassen Sie sich von Museen und Einrichtungen zu einem Besuch anregen. Kommen Sie mit Autoren ins Gespräch, die ihre Erlebnisse bzw. Forschungen als Buch veröffentlichten. Lauschen Sie Vorträgen von Heimatforschern und staunen Sie mit Kindern oder Enkeln beim Vorführen historischer Handwerke. Schauen Sie einem Kalligraphen auf die Finger, wenn er kunstvoll Buchstaben und Worte aufs Papier zaubert. Erleben Sie, wie vielseitig Geschichte zwischen Mittelalter und DDR beiderseits der Neiße sein kann.
Der 2. Niederlausitzer Historienmarkt erwartet Sie am Samstag, dem 02. Februar, von 10 bis 17 Uhr in der „Alten Färberei“ in Guben mit breitgefächerten Angeboten. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Der Initiator Stadtwächter Andreas Peter; Tel.: 03561-551304. |
|
Andreas Peter
20181231
- - - Nach Oben - - - |
Einladung zum 23. Stadtwächterstündchen am Montag, dem 17. Dezember 2018 |
Am Montag, dem 17. Dezember, lade ich Sie hiermit herzlich zum nun schon 23. Stadtwächterstündchen ein!
Den Anlass dazu bietet das zweijährige Bestehen des Stadtwächterstübchens
als 2. Station der „Märkischen Dichterstraße“!
Das ist Grund genug, um in gemütlicher Atmosphäre und guter Laune zu feiern. Damit es Letztere leichter hat, gibt’s heitere Verse, ein „süßes“ Weihnachtsrätsel, was zum Knabbern sowie Getränke. Als Gast aus Zielona Gora tritt zum wiederholten Male Andriej Kotin mit Gitarre und Mundharmonika auf. Im Gepäck hat der Liedermacher zudem eigene Titel in russischer, polnischer, englischer und deutscher Sprache.
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 17. Dezember 2018, im Stadtwächter-stübchen, Frankfurter Str. 12 statt und beginnt um 17 Uhr. Eintritt 5,-€.
Anmeldung telefonisch unter 03561-551304 erbeten. Ihr Stadtwächter Andreas Peter. |
|
Andreas Peter
20181203
- - - Nach Oben - - - |
Der Niederlausitzer Verlag auf der Leipziger Buchmesse 2019 in Halle 5, Stand G 300 |
Einladung zum 2. Niederlausitzer Historienmarkt am 2. Februar 2019 in der "Alten Färberei" in Guben |
Einladung zum 23. Stadtwächterstündchen am Montag, dem 17. Dezember 2018 |
Einladung zum 22. Stadtwächterstündchen am Samstag, dem 17. November 2018 um 17 Uhr im Stadtwächterstübchen Frankfurter Straße 12 |
Einladung zum 21. Stadtwächterstündchen am Samstag, dem 22. September 2018 um 18 Uhr mit Vortrag über Neuigkeiten zu Klaus Herrmann |
E I N L A D U N G zum 20. Stadtwächterstündchen am 21. Juli 2018 Stadtrundgang auf den Spuren von Gubener Autoren & Schriftstellern |
Einladung zum 19. Stadtwächterstündchen am Samstag, dem 30. Juni um 18 Uhr. Lesung mit Heike Rittel zur Colonia Dignidad |
Einladung zum 18. Stadtwächterstündchen am Freitag, dem 25. Mai um 17 Uhr im Stadtwächterstübchen Frankfurter Straße 12 |
Der Niederlausitzer Verlag beim Klostermarkt in Neuzelle am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 |
Die namhafte Schriftstellerin Rosemarie Schuder (Hirsch) ist verstorben |
Einladung zum 17. Stadtwächterstündchen am 01. April 2018 zum Osterspaziergang in die Guben/Gubiner Berge |
Einladung zum 16. Stadtwächterstündcchen am 10. März 2018 Einweihung der Erinnerungstafel für Karl Gander |
E I N L A D U N G zum 15. Stadtwächterstündchen am Samstag, dem 17. Februar 2018 |
Einladung zum 14. Stadtwächterstündcchen am Samstag, dem 13. Januar 2018 |
13. Stadtwächterstündchen mit Buchvorstellung "Russenlager" am Donnerstag, dem 14. Dezember um 17 Uhr |